Rede von Stadtrat Falk Dossin in der Ratsversammlung am 16.12.2015

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
vor 4 Jahren gab es zwischen den Stadtteilen Thekla und Portitz die Diskussion, welche Grundschule erhalten bleibt und welche Kinder den etwas schwierigen und nicht gerade sicheren Schulweg in Kauf nehmen sollen.
Um diese Diskussion zu einem Ziel zu führen hat die Verwaltung eine Kompromissvorschlag gemacht, einen Schülerbus von der ehemaligen Grundschule bis zur nächsten also von einem Stadtteil bis zum nächsten einzusetzen. Da aber nicht klar war, ob die Eltern und Kinder dieses Angebot annehmen werden, bat damals der SBB Nordost eine Auswertung nach spätestens 5 Jahren durchzuführen um herauszubekommen ob der Bus genutz wird oder nicht.
Nach der Auswertung fahren 20-30 Schüler proTag mit diesem Sonderbus. Dies ist so ca. eine Grundschulklasse und da dieser Bus nur 31 Sitzplätze hat kann man merklich sagen: Dieser Bus hat sich etabliert und wurde angenommen im Stadtgebiet. Gerade in der letzten Bevölkerungsstatistik ist in Thekla der Kinderanteil 0-6 Jahren, also die Grundschüler von morgen um 62 Kinder gestiegen, also ist hier auch von einer stärkeren Nutzung in den nächsten Jahren zu rechnen.
Der Änderungsantrag der SPD könnte man als Kompromiss werten, dort aus 2 Bussen einen zu machen, der eine andere Wegführung hat. Dann würde dieser aber entweder extrem voll werden oder man müsste einen größeren Bus dort einsetzten. Wer die Grundschule in Portitz kennt weiß das man sich dort wegen der engen Straßen nicht mit großen Fahrzeugen hinwagen sollte – und erst Recht nicht kurz vor Schulbeginn wo sich gefühlt das Autoaufkommen von Gesamtportitz vor dem Schulgelände trifft.
Ein Kompromiss ist ein Kompromiss auch wenn der schon fast 5 Jahren alt ist, und zu diesem stehen wir als CDU.
Deswegen werden wir im Sinne der Grundschüler von heute und morgen mit Nein zum Änderungsantrag und zur Komplettvorlage stimmen und bitten Sie dies ebenso zu tun.
Danke