Dossin: “Wir wollen Angebote, keine Verkehrserziehung!”

Falk Dossin

Falk Dossin

FA Finanzen; FA Wirtschaft und Arbeit

CDU-Fraktion fragt veränderte Verkehrsführungen ab  

Kilometerlange Staus und daraus resultierender Frust macht sich unter den Kraftfahrzeugführer in Leipzig breit. Dabei sind die verlängerten Fahrzeiten nicht nur Resultat der zahlreichen Baustellen, sondern Ergebnis jüngster verkehrspolitischer Entscheidungen.

“Mit der Anfrage wollen wir sehen, ob unser Eindruck sich in Zahlen, in harten Fakten, belegen lässt. Demnach werden immer und immer mehr Fahrspuren reduziert und auch die Zahl der Parkplätze nimmt ab. Demgegenüber, das belegt ja bereits der kürzlich veröffentlichte Quartalsbericht, nimmt die Zahl an Kraftfahrzeugen in der Stadt zu”, so Stadtrat Falk Dossin. 

Ein wichtiger Faktor ist für die CDU-Fraktion dabei auch der Wirtschaftsverkehr. So hatte die Fraktion bereits im vergangenen Jahr Ausnahmeparkmöglichkeiten für Pflegedienste und Handwerker vorgeschlagen.  

“Die klagenden Worte der Industrie- und Handelskammer haben wir natürlich vernommen. Für Handwerker und andere Dienstleister, wie etwa auch häusliche Pflegedienste wird der Weg zum Kunden beziehungsweise Pflegebedürftigen immer langwieriger und damit teurer.  

Unser Ziel ist es, dass Leipzig eine kongruente Mobilitätsstrategie verfolgt, die den Bedürfnissen aller gerecht wird. Einer Mobilitätsstrategie, die Individual- und Wirtschaftsverkehr kombiniert. Einer realistischen und praktikablen Mobilität, die nicht nur ideologiegetrieben ist, sondern die Angebote zum Umstieg auf den ÖPNV macht, dort wo es geht, die aber keiner Verkehrserziehung gleichkommt!”, so Dossin weiter.