Tornau: „Neue Wege der Finanzierung von Kitas dürfen kein Tabu sein.“ Die CDU fordert einen möglichen Mehrbedarf der LVB aus eigenen Erträgen des Stadtkonzerns zu erwirtschaften. Wasserwerke und Stadtwerke sind nach wie vor in erster Linie gemeinsam mit den LVB in einer Holding zusammengeschlossen, um eine Querfinanzierung des ÖPNV zu…
Autor: admin
CDU-Fraktion kritisiert linke Utopien – Heymann: Wer die Wirtschaft ausgrenzt, arbeitet gegen die Bürger!
Die CDU-Fraktion Leipzig krisiert das Wohnungspapier der Linkspartei Leipzig auf das schärfste. Der wirtschaftsfeindliche und postkommunistische Zungenschlag gefährde aus Sicht der Wohnungspolitiker der CDU-Fraktion eine ausgeglichen und prosperierenden Markt. „Wahlkampfrhetorik hilft niemandem und sie baut auch keine neuen Wohnungen. Die Linkspartei hat es nicht verstanden, dass die Wirtschaft wesentlicher Teil…
CDU Fraktion sieht in Schulnetzplan nur einen Schritt – Weickert: Ratsbeschlüsse müssen umgesetzt werden
Im vergangenen Jahr hat die CDU-Fraktion den Schulnetzplan aufgrund der mangelhaften Datenbasis kritisiert und eine Neufassung in diesem Jahr durchgesetzt. „Der neue Schulnetzplan aus diesem Jahr mag ein weiterer Schritt in die richtige Richtung sein, doch es nützt uns der beste Schulnetzplan nichts, wenn bestehende Ratsbeschlüsse nicht umgesetzt werden und…
CDU-Fraktion sieht Haushalt 2017/18 als Erfolg
Tornau: „Ein Haushalt der Leipziger Bürger.“ Die CDU Fraktion Leipzig sieht den verabschiedeten Doppelhaushalt als Erfolg für die Leipziger Bürger an. „Wir bedanken uns bei den anderen Fraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit. Es ist uns gelungen, Oberbürgermeister Jung und seiner Stadtverwaltung die Grenzen aufzuzeigen.“, so Fraktionschef Frank Tornau. Schwerpunkte setzte…
Gute und wichtige Chance nutzen
Rede von Stadtrat Falk Dossin zur Beschlussvorlage „Alternative Beschaffung Schulhausbau: Im Jahr 2016 erblickten in unserer Stadt 6.873 Kinder das Licht der Welt…
Straßenbenennung zum Themenkreis „Opposition, Widerstand und Zivilcourage in der DDR/Opfer des SED-Regimes“
Stadtrat Andreas Faulhaber in der Ratsversammlung am 14. Dezember 2016
Ein ausgeglichener Wirtschaftsplan ist kein alleiniges Qualitätskriterium für eine Kultureinrichtung
Stadträtin Andrea Niermann zu den Wirtschaftsplänen der Kultur-Eigenbetriebe für 2017
Sonntag – arbeitsfrei oder verkaufsoffen?
Stadtrat Stefan Georgi in der Ratsdebatte zur Sonntagsöffnung 2017: Unsere europäische Kultur steht für den arbeitsfreien Sonntag…
Leipzig wächst! Und das ist gut so!
Stadträtin Sabine Heymann zum CDU-Antrag „Stärkung der Eigenentwicklung der neuen Ortsteile – Leipzig soll gleichmäßig wachsen!“ Es war einmal eine schrumpfende Stadt Leipzig. Um uns herum wurden neue Baugebiete eröffnet. Wir hatten das Gefühl, dass alle Nachbarn auf unsere Kosten wuchsen. Was war die Reaktion in Leipzig darauf? Man schuf die „perforierte Stadt“. „Dunkler Wald“, „Lichter Hain“ und gar ein „Wildgehege“ am Hauptbahnhof sollten die Lücken füllen. Es fehlte nicht viel und wir hätten das Weihnachtsgedicht „Drauß´ vom Walde, da komm ich hier“ umdichten können, denn der Wald wäre mitten in der Stadt gestanden.

Barrierefreies Rathaus soll kommen
CDU-Stadtrat Konrad Riedel zu seinem Antrag in der Ratsversammlung am 14. Dezember 2016