Weickert: „Akteuren mehr Gewissheit verschaffen“ 

CDU-Fraktion fordert Planungssicherheit für Kulturbetriebe   Mittelfristige Klarheit für die Leipziger Kulturbetriebe fordert Stadtrat Michael Weickert und spricht sich für eine weitergehende Spielbetriebsunterbrechung aus, als sie die derzeitig gültige Allgemeinverfügung vorgibt.    „Wir brauchen verbindliche Aussagen, dort wo es möglich und folgerichtig ist, statt die derzeitigen, kurzfristigen Hängepartien für alle Beteiligten…

Weickert: Kulturbetriebe müssen ohne operative Verluste planen.

Der Stadtrat hat am 11.Dezember über die Wirtschaftspläne der Kultur-Eigenbetriebe beraten und abgestimmt. Für die CDU-Fraktion sprach in der Debatte Michael Weickert, Stv. Fraktionsvorsitzender: Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren Kollegen, verehrte Gäste! Die finanzielle Sicherheit und die Sicherung unserer Kulturbetriebe ist eine Aufgabe, die über die heutigen Wirtschaftspläne hinaus,…

Bei Kulturinvestitionen ist Prioritätensetzung notwendig

Rede von Stadtrat Michael Weickert zur Kulturinvestitionsstrategie in der Ratsversammlung am 08.Februar 2017 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren Kollegen, verehrte Gäste! In der Kulturpolitik sollen wir heute über 67 Millionen Euro in den nächsten 3 Jahren entscheiden. Unabhängig, was hier von Seiten der Verwaltung beteuert wird, bildet diese Vorlage…

Andris Nelsons ist ein künstlerisch hervorragender und geeigneter Nachfolger für Riccardo Chailly

Rede von Stadträtin Andrea Niermann anlässlich der Wahl des neuen Leipziger Gewandhauskapellmeisters Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Herren der Gewandhausleitung, liebe Gäste,   Heute ist es nun soweit……der Leipziger Stadtrat wählt, ich wiederhole wählt einen neuen  Gewandhauskapellmeister …   Die Vorlage über die wir hier entscheiden trägt…

Wirtschaftspläne 6 Wochen vor Jahresende zu beschließen, ist eine Farce.

Stadträtin Andrea Niermann erläutert, warum die CDU-Fraktion sich an der Abstimmung zu den Wirtschaftsplänen der Kulturbetriebe für 2016 nicht beteiligt hat Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Beigeordnete, sehr geehrte Betriebsleiter der Kultureigenbetriebe, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Gäste, wir Stadträte der CDU Fraktion werden uns heute…

Andrea Niermann: Leipzig braucht eine neue Kulturpolitik

CDU-Fraktion beschließt kulturpolitisches Thesenpapier Die CDU-Fraktion hat auf Ihrer Sitzung im September ein kulturpolitisches Thesenpapier beschlossen: Einleitung Leipzig ist eine Stadt der Kultur und soll es bleiben. Unsere Kultureinrichtungen sollen Bestand haben und die sogenannte „Freie Szene“ sich möglichst frei künstlerisch entfalten können. Dies alles wird auch in Zukunft viel…

Strukturveränderungen nicht ausschließen

Andrea Niermann in der Debatte zu den Zuschussvereinbarungen für die Kultur-Eigenbetriebe Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Beigeordnete, sehr geehrte Frau Dr.Jennike, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Gäste, Keine Angst, ich werde hier heute keine Grundsatzrede zu den Kultureigenbetrieben halten. Unsere Auffassung dazu ist seit meiner Rede zu den…

Für die Ehrung von Kurt Masur brauchen wir Leipziger keine Experten

Benennung einer Straße bzw. eines Platzes nach Kurt Masur – Rede von Stadträtin Andrea Niermann in der Ratsversammlung am 24.08.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Beigeordnete, liebe Kollegen und Kolleginnen, liebe Gäste auf der Tribüne und im Livestream, Kurt Masur hat sich um Leipzig – im…