Probleme endlich lösen

Offenbar fiel es der Stadtspitze schwer, in der aktuellen Bürgerumfrage überhaupt positive Ergebnisse zu finden. So wurde gemeldet, dass sich die Lebenszufriedenheit und Zukunftssicht der Bürgerinnen und Bürger im Vergleich zu 2023 nicht verschlechtert hat. Welch ein Erfolg! Dabei sind die Werte weiterhin mit die schlechtesten seit zehn Jahren.

Denn was der offizielle Text des OBM nicht anspricht, sind die wahren Gründe dieser gedrückten Stimmung:

Nur noch etwa die Hälfte (52%) der 3687 Umfrageteilnehmer beurteilt die eigene wirtschaftliche Lage mit „gut“ oder „sehr gut“. Für die Stadt schätzen das gerade 32% so ein.

Als das mittlerweile größte Problem in Leipzig wird von 51% das „Wohnen“ genannt. Alarmierend: Bei den jungen Erwachsenen (18 bis 25 Jahre) ist es für 67% das Top-Problem. Sie und auch die Familien mit Kindern finden nämlich keinen Wohnraum mehr oder können ihn schlicht nicht bezahlen. Und durch das knappe Angebot verteuert er sich weiter.

„Kriminalität und Sicherheit“ wird von 42% als zweitgrößtes Problem ausgemacht. Bei den Senioren ist es die Sorge Nummer 1 (70% Nennung)! Auf Platz drei der stadtweiten Herausforderungen steht der „Verkehr“.

Das sind alles Probleme, die wir als CDU im Rat immer anmahnten. Für den OBM scheinen sie keine Priorität zu haben. Im Gegenteil: Sie werden nicht mal erwähnt.