Wir trauern um unseren Leipziger Ehrenbürger Friedrich Magirius
Wir verabschieden uns von Friedrich Magirius. Der Theologe, Ehrenbürger und Leipzigs Stadtpräsident a.D. ist gestern im Alter von 95 Jahren verstorben.
Gemeinsam mit Pfarrer Christian Führer gestaltete er die Montagsgebete. Der Stadt Leipzig blieb er nach der Friedlichen Revolution im treuen Dienst und übernahm bis 1994 das Amt des Stadtpräsidenten.
„Auch wenn Friedrich Magirius Rolle während des Herbstes ´89 umstritten war, ist seine Rolle als Vermittler zwischen der DDR-Führung und den Bürgerrechtlern gleichermaßen unumstritten und war in dieser Zeit wertvoll“, so Michael Weickert, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat. „Sein Verdienst um die deutsch-polnische Aussöhnung und Erinnerungskultur im Rahmen der `Aktion Sühnezeichen´ wird unvergessen bleiben. Bis ins hohe Alter blieb er Polen, insbesondere der Stadt Krakau, verbunden und setzte sich für die Aufklärung junger Menschen über den Nationalsozialismus und Antisemitismus ein. Dieses Erbe gilt es zu bewahren.“
Friedrich Magirius ist seit 2022 Ehrenbürger der Stadt Leipzig, seit 2005 Ehrenbürger der Stadt Krakau und als Mitbegründer Ehrenmitglied des Leipziger Stadtschülerrates.
Unsere Gedanken und Gebete sind heute bei seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkel.