Schluss mit Luxusstandards - Schulen bezahlbar bauen
Leipzig, 28.10.2025. Angesichts explodierender Baukosten bei städtischen Schulbauprojekten fordert die CDU-Fraktion Leipzig ein Umdenken beim Bauen. Künftig sollen nur noch Baustandards gelten, die der Wirtschaftlichkeit und Kostensicherung dienen.
"In den letzten Jahren sind die Baukosten um rund 30 Prozent gestiegen. Wenn Leipzig weiter Schulen bauen will, müssen wir endlich Prioritäten setzen", erklärt Stadtrat und Schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Karsten Albrecht. "Wir haben uns in den letzten Jahren viele zusätzliche Auflagen selbst auferlegt – von Dachbegrünungen über doppelte Wassersysteme bis hin zur besonders teuren Fensterlösungen. Das alles summiert sich und führt dazu, dass die Stadt sich am Ende weniger Schulen leisten kann."
Mit einem entsprechenden Antrag fordert die CDU-Fraktion, bei allen neuen Schulbauprojekten die geltenden Standards auf den Prüfstand zu stellen. Vorgaben, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen und die Kosten unnötig in die Höhe treiben, sollen überprüft, angepasst oder gestrichen werden.
"Wir brauchen keine Luxuslösungen, sondern funktionale und solide Schulen", so Albrecht weiter. "Weniger Mercedes, mehr VW – das muss die Devise sein. Nur so können wir in den nächsten Jahren genügend Schulplätze schaffen, ohne die Stadtfinanzen zu überlasten."
Die CDU-Fraktion Leipzig fordert die Verwaltung auf, konkrete Vorschläge vorzulegen, wie durch die Reduzierung von Baustandards und durch pragmatische Lösungen die Baukosten spürbar gesenkt werden können.
"Unser Ziel ist klar: Mehr Schulen für Leipzig – aber bezahlbar, wirtschaftlich und zukunftsfähig", betont Albrecht.