CDU steht hinter Hörning!

Ulrich Hörning (SPD), Leipzigs Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung, verweigerte Anfang der 90er Jahre den Kriegsdienst. Stattdessen leistete er einen 17-monatigen Zivildienst in Nordfrankreich. Mittlerweile hat sich seine Einstellung geändert und er absolviert eine fünfwöchige Grundausbildung zum Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz für Ungediente. Im Ernstfall würde er zum Beispiel Kasernen oder Kraftwerke bewachen. 

Für Die LINKE ist das ein Skandal. Weil Herr Hörning für die Zeit seiner Ausbildung beurlaubt ist – bei vollen Bezügen. Unser Fraktionsvorsitzender, Michael Weickert (Wehrdienst 2009 bis 2011), äußerte sich dazu in der LVZ.

„Ulrich Hörning vorzuwerfen, dass die Verwaltung führungslos ist, wenn er wegen seiner Ausbildung bei der Bundeswehr nicht im Rathaus weilt, halte ich angesichts der tatsächlichen Bedrohungslage und des persönlichen Einsatzes des Beigeordneten für unangemessen. Politisch stelle ich mich vor den Bürgermeister und persönlich vor den Kameraden Ulrich Hörning. Er verteidigt auch die Freiheit, die es den Stadträtinnen und Stadträten der Fraktion Die Linke möglich macht, sich so kritisch äußern zu können. Ich zolle Ulrich Hörning großen Respekt. Wenn es hart auf hart kommt, sitzt er nicht in irgendeinem Bunker, sondern steht vor einem Kraftwerk als Objektschutzsoldat. Aufgrund der gegenwärtigen geopolitischen Lage bin ich deshalb auch dafür, die Aussetzung der Wehrpflicht so schnell wie möglich zu beenden.“